Kategorie: Allgemein
-
eigentlich…
sind wir offen für alles. Was uns wichtig ist, dass das Fabriksgebäude stehen bleibt. Deshalb haben wir eine Petition erstellt, die Sie hier unterzeichnen können Hier der Lageplan von oben. Man sieht schön die Fläche der angrenzenden Hesperidengärten. Daneben farbig markiert das Gelände der ehemaligen Fabrik. Von der Straße aus sieht man eine Mauer mit…
-
Expertenrunde
Am Dienstag den 12. April fand ein sog. Expertenhearing zum Thema statt. Es sollte ein Bürgerdialog werden, mit einem Gremium aus den Bereichen historische Gartengestaltung, Geschichte und Kultur. Anwesend auf dem Podium waren ein Vertreter des Bürgervereines, zwei Landschaftsarchitekten und ein Vertreter der Tourismuszentrale. Die Stadtheimatpflegerin und die Gartenhistorikerin waren beide wegen Krankheit verhindert. Es…
-
Pressestimmen
Kurz nachdem unser Projekt bekannt wurde gab es auch schon verschieden Interviewsund Berichte in Zeitung und Fernsehen. Hie ein paar Auszüge: Am 5. März schrieb Birgit Ruf „Kulturquartier oder grüne Oase?“ Da war uns eigentlich schon klar, es sollte unbedingt beides werden! Kurz danach kamen Norbert Goldhammer von Werksbild und Katharina Wasmeier mit Kamera und…
-
kurze Rückblende
Im Netz habe ich einen kleine Publikation des Vereins Geschichte für alle gefunden, aus Februar 2018. „Rundgang durch ein produktives Stadtviertel“ Hier noch mal der Text zur Fabrik: „Entlang der Kreuzwegstationen, die die Altstadt mit dem Johannisfriedhofverbinden, gelangen wir ein Stück weiter westlich auf die Johannisstraße,wo linker Hand eine geschlossene Reihe von niedrigen barocken Häusernsteht.…
-
Projekttreffen
in der neu gegründeten Facebook Gruppe konnten wir in kürzester Zeit über hundert Unterstützer für unser Projekt, das alte Fabriksgebäude vor dem Abriss zu retten. Unser erstes Treffen fand mit einer kleinen Gruppe Interessierter, Künstler und Künstlerinnen, Architekten und Bauingenieuren, Nachbarn und einfach Menschen die das alte Gebäude lieben und wertschätzen im Restaurant Athos statt.…
-
Wie alles begann
Mitte Februar 2022 ging die Tür meiner Galerie in der Schnieglinger Str. 12 in Nürnberg, Stadtteil St. Johannis auf, ein seltener aber gerne gesehener Gast, der Künstler Sigurd Vogel, der sein Atelier nur ein paar Häuser weiter hatte, unterbreitete mir eine Idee, von der ich sogleich hellauf begeistert war. Dass die Stadt Nürnberg das alte…
-
Wir erarbeiten ein erstes Konzept
Wir setzten uns also zusammen und erarbeiteten ein Konzept für den Erhalt der Fabrik und die Nutzung als Kunstquartier. Bestand: Wir haben in St. Johannis seit ca. Anfang der 80er Jahre einen Hesperiden Garten, der dann sukzessive nach Osten erweitert wurde. Inzwischen sind es 3 parallel laufende, unterschiedlich gestaltete Parzellen. Der erste ist einem Barockgarten…